Zehn Jahre
KARO Familienzentrum Waiblingen

23. September 2023

Zehn Jahre KARO Familienzentrum Waiblingen am 23. September 2023 – großes Fest mit umfangreichem Programm

LOGO Zehn Jahre KARO Familienzentrum WaiblingenDas KARO Familienzentrum am Alten Postplatz feiert sein zehnjähriges Bestehen. Am Samstag, 23. September 2023, zwischen 11 und 16 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm, das von Ian Schölzel, Erster Bürgermeister der Stadt Waiblingen und Vorsitzender des Trägervereins des KARO, eröffnet wird. Die im KARO aktiven Vereine und Institutionen stellen sich mit Informationen und Einblicken in ihre Arbeit vor: Kinder-Mitmach-Aktionen, Vorführungen und interessante Vorträge zeigen, was in diesem besonderen Haus steckt. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Die Cafeteria im Forum Mitte sorgt bestens für Bewirtung und Getränke.

Kinderangebote wie beispielsweise Bewegungsparcours, Spielangebote, Kinderschminken oder Vorlesen geben den Eltern Zeit, durchs KARO zu streifen. Die Familienbildungsstätte Waiblingen lädt dazu ein, in der Küche Cakepops zu gestalten oder Bewegungs-und Entspannungsangebote auszuprobieren.

Die Programpunkte mit festen Uhrzeiten:

11.15 Uhr

Eröffnung durch Ian Schölzel, Erster Bürgermeister der Stadt Waiblingen und Vorsitzender des Trägervereins des KAROs

11.30 Uhr

Die Ehrenamtliche Schuldnerbegleitung stellt sich vor

2. OG, Themenbüro

11.45 Uhr

Wellness für Schwangere:
Ein Angebot der Hebamme im KARO, Bettina Wittkowski, pro familia

2. OG,
pro familia

12.15 Uhr

Was ist eigentlich Endometriose?
- medizinischer Kurzvortrag von Dr. Agnes Perjesi, pro familia

2. OG,
pro familia

12.45 Uhr

Wellness für Schwangere, pro familia

2. OG,
pro familia

13.00 Uhr

Vorführung der Capoeira-Gruppe, Tageselternverein e.V.

2. OG,
Tageselternverein

13.30 Uhr

Die Ehrenamtliche Schuldnerbegleitung stellt sich vor

2. OG, Themenbüro

13.45 Uhr

Das Wichtigste über Elterngeld und Elternzeit:
Info-Vortrag von Ulrich Preuss, pro familia

2. OG,
pro familia

14.00 Uhr

Lesung mit Johanna Kuppe, begleitet von Musik mit Ralph Gaukel, FraZ – Frauen im Zentrum

2. OG,
FraZ-Raum

14.30 Uhr

Was ist eigentlich Endometriose?
- medizinischer Kurzvortrag von Dr. Agnes Perjesi, pro familia

2. OG,
pro familia

15.15 Uhr

Das Wichtigste über Elterngeld und Elternzeit:
Info-Vortrag von Ulrich Preuss, pro familia

2. OG,
pro familia

Alle weiteren Programmpunkte finden fortlaufend zwischen 11 und 16 Uhr statt.
Besucherinnen und Besucher, die mehrere Vereine und Institutionen besuchen, erhalten gegen Vorlage ihrer Stempelkarte ein kleines Geschenk.

Sehen Sie hier alle mitwirkenden Institutionen in alphabetischer Reihenfolge und wo sie zu finden sind:

Caféchen

EG, Foyer

Caritas

1. OG, Raum 3

Ehrenamtliche Schuldnerbegleitung

2. OG, Themenbüro

Familien-Bildungsstätte Waiblingen (fbs)

1. OG Räume 1 und 2
3. OG Küche

faw - Freiwilligen Agentur

1. OG, Flur

Förderverein Kinderschutzbund e.V.

EG, Theke

FrauenSprachCafé im KARO

2. OG, FraZ-Raum

FraZ - Frauen im Zentrum e.V

2. OG, FraZ-Raum

Frühe Hilfen, Kreisjugendamt

1. OG, Raum 4

Kinderschutzbund

2. OG, Besprechungsraum, Tageselternverein

Kreisdiakonieverband

1. OG, Flur

Mini-Kindi, ein Angebot der fbs

EG, Mini-Kindi

pro familia Waiblingen

2. OG, Räume der pro familia

RemsTaler TauschRing

1. OG, Flur

Repair Café, ein Angebot der fbs

3. OG, Werkraum Nähraum

Tageselternverein Waiblingen e.V.

2. OG, Tageselternverein

Waiblingenmobil

1. OG, Flur

Wellcome, Praktische Hilfe nach der Geburt

1. OG, Raum 4